Thema: Was ist ein guter Zug
In diesen ersten beiden Aufgaben soll nun die zuvor beschriebene Wirkungsanalyse angewendet
werden. Beschreiben sie die wesentlichen Wirkungen:
Aufgabe 1:

Dr. Bernstein-Aljechin, Paris 1933
gesucht werden die Wirkungen von 14. Lg5 und anschließend 14. ... b4
Aufgabe 2:

Sebestyen-Benkö, Budapest 1950
die Wirkungen von 16. De5
In den folgenden beiden Aufgaben sollen die Stellungen nach den zuvor besprochenen Grundsätzen
und Fragen betrachtet werden. Schreiben Sie alle gewonnenen Erkenntnisse auf.
Aufgabe 3:

Weiß am Zug
Aufgabe 4:

Weiß am Zug
Auflösungen auf Anfrage.
|
|